-
-
PISA und Co |
 |
Einhellig positiv wird in Finnland die schrittweise Umstellung des Bildungssystems auf sozialintegrative Schulen bis zum Ende der Klassenstufe 9 beurteilt, die in den siebziger Jahren begonnen wurde und in den neunziger Jahren mit der weitgehenden Integration behinderter Kinder und Jugendlicher ihren voläufigen Abschluss gefunden hat…. So ist an vielen Schulen sonderpädagogische, sozialpädagogische und pädagogisch-psychologische Expertise in besonderen Funktionen an den Schulen versammelt, sowie es an vielen Schulen auch Spezialisten für die pädagogische Beratung gibt.…. Im Übrigen werden vor allem die Vorzüge heterogener Lerngruppen mit ihren Vorteilen für Lernschwache betont, einer Differenzierungsform, die nach den finnischen Erfahrungen nicht mit Beeinträchtigungen für die Lernstärkeren einhergeht.(Forschungsbericht des Bildungsministeriums 2007 zum Vergleich ausgewählter PISA-Länder) |
Qualifikation für ein Studium: Deutschland 46% Finnland 87% |
|
„So wird z.B. deutlich, dass erfolgreiche Schulsysteme, mit überdurchschnittlichen Leistungen und unterdurchschnittlichen sozio-ökonomischen Ungleichheiten, vor allem solche sind, die Schülerinnen und Schülern gleiche Bildungschancen bieten, unabhängig vom Status und Gehalt ihrer Eltern. In Ländern mit verschiedenen Bildungszweigen zeigt sich: Je früher die erste Aufteilung auf die jeweiligen Zweige erfolgt, desto größer sind bei den 15-jährigen die Leistungsunterschiede nach sozio-ökonomischem Hintergrund - ohne dass deswegen die Gesamtleistung steigen würde.“ (Zitat aus PISA-Forschungsbericht)
|
Kompetenzen im Überblick, alle Teilnehmer, Pisa Punkte, 2009
|
Lesen |
Suchen und Extrahieren |
Kombinieren und Interpretieren |
Reflektieren und Bewerten |
Kontinuierliche Texte |
Nicht- kontinuierliche Texte |
Mathematik |
Naturwissen- schaften |
Finnland |
536 |
532 |
538 |
536 |
535 |
535 |
541 |
554 |
Kanada |
524 |
517 |
522 |
535 |
524 |
527 |
527 |
529 |
Deutschland |
497 |
501 |
501 |
491 |
496 |
497 |
513 |
520 |
|
ca. 40 Punkte entsprechen dem Niveau eines Schuljahres
|
|
|
Videos zum Thema Lernen
|